Wer war Willy Brandt, und was hat der ehemalige Bundeskanzler mit der Stadt Berlin zu tun? In unserem circa dreistündigen Rundgang zum Leben und Wirken des bedeutenden Politikers spüren wir seinen Lebensstationen nach, die untrennbar mit der deutschen Geschichte verwoben sind.
Für einen Überblick starten wir mit der Gedenkausstellung im Forum Willy Brandt in Mitte. Weiter geht es zum Rathaus Schöneberg, seiner Wirkungsstätte als Regierender Bürgermeister Berlins. Nicht nur als Bauwerk, sondern auch als Ort internationaler Begegnungen hat dieses Rathaus besonderen Symbolcharakter, der nicht zuletzt durch ein außergewöhnliches Hörerlebnis unterstrichen wird.
Schließlich besuchen wir auch Willy Brandts Grab am Waldfriedhof Zehlendorf, ein Ausflug in die Natur mit willkommener Stille am Rande einer oft hektischen Stadt. Kommen Sie mit auf diese Zeitreise, ich freue mich auf Sie!
Wir werden mit dem ÖPNV und zu Fuß unterwegs sein, daher sind bequeme Schuhe zu empfehlen, ggf. eine Begleitung und eventuell auch ein Getränk.
Treffpunkt
Forum Willy Brandt Berlin, Behrenstraße 15, 10117 Berlin
Fahrverbindung:
S-Bahn 1, 2, 25, 26/ U-Bahn 5: Brandenburger Tor oder U-Bahn 5, 6: Unter den Linden oder Bus 100, 245, 300: Unter den Linden/Friedrichstraße
Dauer:
ca. 3,5 Stunden
Kosten:
25 Euro pro Person/eine Begleitperson frei
Anmeldung und weitere Informationen:
Anja Winter, Tel.: (0 30) 76 76 99 09 (AB), E-Mail: